HÄUFIGE FRAGEN
Es gibt viele Fragen rund um das Thema Wohnen. Darf ich auf dem Balkon grillen, wann muss ich meine Wohnung renovieren, bis zu welchem Datum muss die Miete eingezahlt werden? Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen zusammengestellt, um Ihnen so schnell wie möglich die passende Antwort liefern zu können. Vielleicht hat sich Ihre Frage ja schon auf dieser Seite erledigt. Die Rubrik der häufigsten Fragen soll fortlaufend aktualisiert und ggf. um weitere Fragen ergänzt werden.
Schlagwort | Bereich Zuständigkeit |
---|---|
Schlagwort | Bereich Zuständigkeit |
Teilen Sie die veränderten Daten schriftlich, per Brief oder Email, Ihrem zuständigen Verwalter mit.
Die Daten der Person (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) sind schriftlich an den zuständigen Verwalter schicken.
konkrete Beschreibung des Vorhabens, Anfrage ist schriftlich an den Verwalter zu senden
Sachverhalte im laufenden Mietverhältnis sind unter Kategorie "Anfrage zum bestehenden Mietverhältnis" aufzunehmen.
Die Kategorie "Beschwerden" ist ausschließlich zu nutzen bei Beschwerden über Mitarbeiter.
Die WVG mbH Greifswald ist verpflichtet, kalenderjährlich, spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach dem Ende des Abrechnungszeitraums, abzurechnen.
Bei Fragen zur Abrechnung Mitarbeiter auswählen WVG Greifswald mbH | Sachbearbeiter Betriebskosten wvg-greifswald.de
Der Interessent richtet die Bewerbung an
personalwesen@wvg-greifswald.de; Nachfragen zum Stand der Bearbeitung ebenfalls durch den Kunden an personalwesen@wvg-greifswald.de
Wir möchten von unseren Mietinteressenten vor Abschluss eines Mietvertrages die Einkommensverhältnisse einsehen. Damit stellen wir sicher, dass der Mieter in der Lage ist, seinen Mietzahlungsverpflichtungen nachzukommen. Als Faustregel gilt, dass die Miete nicht mehr als ca. 40 % des Familien-Nettoeinkommens betragen darf. Für Mietinteressenten mit Anspruch auf Arbeitslosengeld II gelten die Kosten der Unterkunft laut Verwaltungsvorschrift der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Die Vorlage der Mietschuldenfreiheit von Ihrem jetzigen Vermieter möchten wir ebenfalls einsehen. Diese Daten unterliegen dem Datenschutzgesetz und werden von uns vertraulich behandelt.
Zu den von uns zugesandten Unterlagen wie Mietgesuch und Mieterselbstauskuft ist, zur Prüfung der Identität, eine Personalausweiskopie beizufügen.
Meldung an die Feuerwehr sowie Information an den Kundenbetreuer
rabattierte Eintrittskarten für Mieter für Veranstaltungen der WVG gibt es nur in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten.
E-Mail an empfang@wvg-greifswald.de; j.pohl@wvg-greifswald.de
außerhalb der Öffnungszeiten Tel.: 03834 57010
Die Greifswalder Wach- und Sicherheits GmbH ist abends und am Wochenende bei Havarien und Notfällen Ansprechpartner;
Bei Inanspruchnahme des Havariedienstes für Reparaturen, welche nicht in die Kategorie Havarie fallen, ist der Auftraggeber verantwortlich und trägt die Kosten.
Während unserer Geschäftszeiten können Sie sich telefonisch an Ihren zuständigen Verwalter oder an die DLG-Zentrale Tel.-Nr. 03834 773240 wenden.
Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie die Firma GWS. Tel.: 03834 57010.
HINWEIS: betrifft nicht den Neubau Stilower Wende 1 - 6, hier über Vodafone, da Direktvertrag zwischen Mieter und Vodafone ist; HOTLINE 0800 526 66 25 (24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar.)
Vodafon hat die Kabel-TV-Frequenzen umbelegt. Bitte einen Suchlauf an Ihrem Fernsehgerät durchführen und danach die Sender neu ordnen.
Hotline-Telefonnummer 0800 107 08 30
Weitere Infos finden Sie auf vodafone.de/umschalten
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Lehmann.
Während unserer Geschäftzeiten können Sie sich telefonisch an Ihren zuständigen Verwalter oder an die DLG-Zentrale Tel.-Nr. 03834 773240 wenden. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie die Firma GWS. Tel.: 03834 57010.
ggf. weitergabe E-Mail/Telefonnummer des Verwalters.
Anmietung bei der WVG möglich
weitere Informationen unter www.wvg-greifswald.de/gaeste; Anfragen an post@wvg-greifswald.de
Sofern der Kunde den Geschäftsführer oder den "Chef" sprechen möchte, kann die Durchwahl des jeweils zuständigen Leiters weitergegeben werden oder eine E-Mail an das zentrale Postfach gesendet werden. call@wvg-greifswald.de
Fragen zu Gewerbeobjekten
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Lehmann. t.lehmann@wvg-greifswald.de
Grundsätzlich kann jeder Mieter seinen Balkon nach Belieben nutzen.
Die Grenze ist allerdings dort gesetzt, wo andere Bewohner des Hauses belästigt werden. Toleranz auf der einen und Rücksichtnahme auf der anderen Seite sind der Schlüssel zu einen einvernehmlichen Miteinander.
Das Grillen auf offener Flamme ist untersagt.
außerhalb der Öffnungszeiten Tel.: 03834 57010
"Die Greifswalder Wach- und Sicherheits GmbH ist abends und am Wochenende bei Havarien und Notfällen Ansprechpartner
Nutzen Sie den Hauswartbriefkasten im Hausflur indem Sie einen Zettel mit Name, Anliegen und Telefonnummer einwerfen. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich an die DLG-Zentrale, Tel.-Nr. 03834 773240 oder an Ihren zuständigen Verwalter.
Sollte nach Dringlichkeit entschieden werden; ggf. weitergabe E-Mail/Telefonnummer des Verwalters.
Nach dem Sommer beginnt die Heizperiode (meist Oktober bis April) wieder. Übergangsphase in den Herbst. Erst bei kühleren Außentemperaturen springt die Heizung an.
Wenn der Heizkörper trotz aufgedrehten Thermostats kalt bleibt oder nur mäßig warm wird, dann Information an die DLG, Tel.-Nr.: 03834 773240, oder an den zuständigen Verwalter.
Der Anschluss des Herdes muss durch den Mieter entweder unter Beauftragung einer Fachfirma oder fachmännisch erfolgen. Die WVG als Vermieter beauftragt keine Firma, um einen Mieterherd anschließen zu lassen.
Formular auf der Homepage abrufbar
www.wvg-greifswald.de/Formularservice/Mieten/Antrag Hundehaltung
Bei Interesse an einer bestimmten Wohnung bewerben Sie sich bitte schriftlich, unter Angabe des aktuellen Vormieters (Vor-und Zuname) sowie der genauen Bezeichnung der Wohnung (Anschrift/ Hausnummer/ ggf. Lage im Haus/ Anzahl der Räume).
Voraussetzung bleibt, dass Sie sich als Wohungssuchend in unserem Unternehmen registrieren.
Bitte bedenken Sie, dass die Entscheidung zur Anmietung durch die WVG getroffen wird und wir uns vorbehalten, vorerst Angebote an Interessenten aus unserer Datenbank zu versenden.
Es ist ein formloser Antrag beim zuständigen Kundenberater/Verwalter zu stellen.
In der Regel ist eine Kaution in Höhe von 3 Monatsgrundmieten (ohne Heiz- und Nebenkostenvorauszahlungen) zu entrichten. Bei Beendigung des Mietverhältnisses und Abgeltung aller eventuellen Ansprüche aus dem Mietverhältnis wird die Kaution mit den bis dahin aufgelaufenen Zinsen und frühestens 3 Monate (in der Regel 6 Monate) nach Beendigung des Mietvertrages ausgezahlt.
Die Kaution kann in drei Raten gezahlt werden. Bei Abschluss des Mietvertrages ist mindestens ein erstes Drittel zu entrichten.
Die Kündigung ist schriftlich durch den Vertragspartner (Mieter) einzureichen. Neben der Nennung des Namens ist auch die Straße (und ggf. Hausnummer) erforderlich.
Die Kündigung ist schriftlich durch den Vertragspartner (Mieter) einzureichen. Neben der Nennung des Namens ist auch die Straße (und ggf. Hausnummer) erforderlich.
Die Kündigung ist schriftlich durch den Vertragspartner (Mieter) einzureichen. Neben der Nennung des Namens ist auch die Straße (und ggf. Hausnummer) erforderlich.
Die Kündigung der Wohnung muss durch den/ die Hauptmieter schriftlich an die WVG mbH Greifswald bis zum dritten Werktag eines Monats erfolgen.
Neben der Nennung des Namens der Hauptmieter ist auch die Adresse der gemieteten Wohnung erforderlich. Entscheidend ist der Termin des Eingangs bei der WVG mbH Greifswald. Bei neuen Mietverträgen beträgt in der Regel die Kündigungsfrist drei Monate.
Sofern weitere Unterlagen benötigt werden, setzt sich der Wohnungsverwalter mit dem Mieter in Verbindung.
Formulare www.wvg-greifswald.de/Formularservice/Mieten/Kündigung
Nutzen Sie den Hauswartbriefkasten im Hausflur indem Sie einen Zettel mit Name, Anliegen und Telefonnummer einwerfen. Sie können sich auch schriftlich oder telefonisch an Ihren zuständigen Verwalter wenden.
Bei dringenden Sachverhalten wenden Sie sich an die DLG, Tel.-Nr. 03834 773240
Formular zum Ausfüllen einreichen oder Anliegen einreichen
ggf. weitergabe E-Mail/Telefonnummer des Verwalters.
Kunde möchte bitte eine E-Mail an das Postfach
mietrecht@wvg-greifswald.de mit seinem Anliegen schreiben.
Die Miete ist bis zum dritten Werktag eines jeden Monats im Voraus zu entrichten.
Auch wenn Sie ggf. bereits einen Nachmieter vorgeschlagen haben, behält sich die WVG mbH als Vermieter vor, im Vorfeld Interessenten aus dem vorhandenen Pool der Wohnungssuchenden anzuschreiben.
Die WVG mbH ist nicht verpflichtet, vom Vormieter vorgeschlagene Nachmieter zu akzeptieren.
Die Objektnummer wird für die Sperrmüllanmeldung benötigt.
Sie ist auf der Seite callcenter.wvg-greifswald.de zu finden Objektnummernsuche - Sperrmüll.
WIR HABEN FÜR SIE GEÖFFNET:
Wochentag | Sprechzeiten | |
---|---|---|
Montag | 09:00 – 12:00 Uhr | |
Dienstag | 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr | |
Donnerstag | 09:00 – 12:00 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
Anfragen von Zeitung, Radio oder Fernsehen
weiterleiten an: j.pohl@wvg-greifswald.de
Wenden Sie sich an den zuständigen Verwalter.
Sollte es zu Problemen des Rauchwarnmelders kommen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Hauswart oder Ihren Verwalter. Nutzen Sie den Hauswartbriefkasten im Hausflur indem Sie einen Zettel mit Name, Anliegen und Telefonnummer einwerfen.
Sollte es in Ihrem Haus zu einer Ruhestörung kommen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Verwalter. Bestenfalls dokumentieren Sie die Störungen schriftlich mit Datum, Uhrzeit und Art der Störung.
Als grundsätzliche Ruhezeiten zählen die täglichen Zeiträume von 22.00-07.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr. An Sonntagen wird die Ruhezeit auf 00.00-09.00 Uhr und 13.00-24.00 Uhr festgelegt, an Feiertagen wird diese Ruhezeit erweitert auf die Zeit von 00.00-24
ggf. weitergabe E-Mail/Telefonnummer des Verwalters.
Das Anbringen von Satelittenanlagen bzw. Parabolspiegel ist grundsätzlich untersagt.
Der Begriff „Schönheitsreparaturen“ umfasst allgemein das Dekorieren von Wänden und Decken, Fenstern und Türen (Innenseite zu den gemieteten Räumen), sowie Heizkörper und Rohrleitungen. Während des laufenden Mietverhältnisses sind dem Mieter Dekorationen nach seinem Geschmack möglich, wobei folgende Bauteile ausgenommen sind: Kunststoff- und Aluminiumfenster, furnierte Türen sowie Heizkörper- und Rohrleitungen (mit industrieller Beschichtung).
Wohnungsabnahme: Um den notwendigen Zustand hinsichtlich der Schönheitreparaturen zur Wohnungsabnahme beurteilen zu können, wird empfohlen, einen Wohnungsvorabnahmetermin zu vereinbaren.
Für eine Terminvereinbarung der Wohnungs(vor)abnahme wenden Sie sich rechtzeitig an die WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH Tel.: 03834 773240.
Terminanfragen sind auch auf der WVG-Homepage möglich unter dem Reiter Kundenservice -> Wohnungsabnahme/Wohnungsübergabe.
Tel.: 03834 8040111, Heinrich-Hertz-Straße 20 B, 17491 Greifswald, Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Kunde fragt nach Möglichkeiten für Sponsoring für Vereine oder Spenden
weiterleiten an j.pohl@wvg-greifswald.de
Laut Abfallsatzung hat jeder Haushalt der Hansestadt Greifswald die Möglichkeit, 2 x jährlich kostenlos Sperrmüll zu entsorgen. Die über 5m³ hinausgehende Menge und jede weitere Sperrmüllentsorgung im Jahr sind gebührenpflichtig.
Anmeldung unter Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald Tel.: (03 83 55) 6 95 -21/-22/-23/-24/-28; www.vevg-karlsburg.de,
Objektnummer für die Beantragung notwendig
Erfragung über den Verwalter oder WVG Greifswald mbH | Objektnummernsuche Sperrmüll wvg-greifswald.de
Hinweis für den Agenten: Die Objektnummer ist auf der Seite callcenter.wvg-greifswald.de zu finden Objektnummernsuche - Sperrmüll.
Handelt es sich um den Wunsch, einen neuen Parkplatz anzumieten, wenden Sie sich bitte an den Vermietungsservice. Betrifft die Anfrage Sachverhalte im laufenden Mietverhältnis, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Verwalter.
rabattierte Eintrittskarten für Mieter für Veranstaltungen der WVG gibt es nur in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten.
E-Mail an empfang@wvg-greifswald.de; j.pohl@wvg-greifswald.de
Kleintiere, wie Hamster, Zierfische in handelsüblichen Aquarien, Vögel usw. dürfen in der Wohnung gehalten werden. Die Katzen- sowie Hundehaltung jedoch bedarf einer Genehmigung. Richten Sie ihr Anliegen schriftlich an den Verwalter oder auf der Homepage
ggf. weitergabe E-Mail des Verwalters
schriftliche Inforamtion an die Verwaltung mit Kopie der Sterbeurkunde, sind Erben vorhanden - Nachweis ist zu erbringen
Die Daten der Person (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum) schriftlich an den zuständigen Verwalter schicken.
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an post@wvg-greifswald.de.
Hinweis an Agent: oder Ablauf lt. Kategorie
Die Information zum richtigen Ansprechpartner für Ihre Wohnung finden Sie in Ihrem Hausaufgang am ""schwarzen Brett"" und/oder auf der Homepage unter Kundenberater.
ggf. weitergabe E-Mail/Telefonnummer des Verwalters. Ggf. Liste an das Call-Center.
Vor der Abnahme wird es empfohlen eine Wohnungsvorabnahme zu vereinbaren,
Voraussetzung ist, dass die Kündigung vorliegt.
Für eine Terminvereinbarung der Wohnungs(vor)abnahme wenden Sie sich rechtzeitig an WVG Dienstleistungsgesellschaft mbH Tel.: 03834 773240. Terminanfragen sind auch unter www.wvg-greifswald.de/wohnungsabnahme-uebergabe möglich.
Kunde interessiert sich für ein Wohnungsangebot auf Immobilienscout.
.Kunde muss sich auf der WVG-Homepage registrieren und kann dann die Wohnung direkt online bei Immobilienscout anfragen. I.d.R. sind auf beiden Kanälen die gleichen Wohnungen beworben. Eine Anfrage über die WVG-Homepage (Sofortkontakt über Sprechblase oder Wohnung auswählen) ist somit auch möglich.
Kunde interessiert sich für ein Wohnungsangebot auf der Homepage.
Kunde muss sich registrieren unter WVG Greifswald mbH | Wohnungswunsch wvg-greifswald.de und kann dann die Wohnung direkt online anfragen (Sofortkontakt über Sprechblase oder Wohnung auswählen).
Kunde hat bereits das Formblatt Wohnungswunsch
(www.wvg-greifswald.de/wohnungswunsch) ausgefüllt aber noch kein Angebot für eine Wohnung erhalten. Sofern die Kunden registriert sind, senden wir Angebote zu, wenn passender Wohnraum zur Verfügung steht. E-Mail an zuständigen Sachbearbeiter oder an vermietung@wvg-greifswald.de
Kunde hat bereits das Formblatt Wohnungswunsch ausgefüllt aber noch kein Angebot für eine Wohnung erhalten.
Sofern die Kunden registriert sind, senden wir Angebote zu, wenn passender Wohnraum zur Verfügung steht.
E-Mail an zuständigen Sachbearbeiter oder an vermietung@wvg-greifswald.de
Kunde hat bereits ein Wohnungsangebot erhalten und wünscht einen Besichtigungstermin.
Der Besichtigungshinweis mit allen notwendigen Angaben befindet sich auf dem Wohnungsangebot (Exposé) unten links.
Sofern der Kunde generell keine Wohnung mehr sucht, kann ihm mitgeteilt werden, dass wir seine Daten löschen.
Im Anschluss ist eine Mail an die Vermietung zu schreiben mit dem Hinweis, dass der Wohnungswunsch gelöscht werden kann.
Bei Interesse an einer Wohnung in unserem Unternehmen melden Sie sich bei uns wohnungssuchend.
Dafür füllen Sie einen Wohnungswunsch mit Ihren Vorstellungen aus. Dieses Formular finden Sie auf unserer WVG Homepage (www.wvg-greifswald.de) unter dem Reiter ,,Für Mieter" -> Wohnungswunsch.
Sollten Sie keinen Zugang zum Internet besitzen, benötigen wir Ihren Namen sowie Ihre Anschrift um Ihnen das Formular per Post zukommen zu lassen. Das ausgefüllte Formular senden Sie dann wieder an uns zurück. Sofern Sie registriert sind, senden wir Angebote zu, wenn passender Wohnraum zur Verfügung steht.
Sofern der Kunde zusätzliche bzw. neue Schlüssel benötigt, ist eine direkte Anfrage an den Kundenberater bzw. Verwalter zu senden.
Die Daten der Person schriftlich an den zuständigen Verwalter schicken.
ggf. weitergabe E-Mail des Verwalters